PCI Apogel-Schnell Gießharz 2K 0,5kg

Artikelnummer
101322
Artikelnummer
101322
Artikeltyp Dichtstoffe & -massen: Dichtstoff
Material Dichtstoffe & -massen: Harz
Ausführung Dichtstoffe & -massen: Gießharz
Marke: PCI
Serie: Apogel
Einsatzbereich: Innen & Außen
Aktuell nicht auf Lager
Lieferzeit 2 - 5 Werktage
Regensburg: Aktuell nicht auf Lager
Abholbereit in 3 Werktagen
Technische Daten
Artikelnummer 101322
Artikeltyp Dichtstoffe & -massen Dichtstoff
Material Dichtstoffe & -massen Harz
Ausführung Dichtstoffe & -massen Gießharz
Marke PCI
Serie Apogel
Einsatzbereich Innen & Außen
Anwendungsbereich Dichtstoffe & -massen Boden, Decke & Wand
Geeignet für zum Verpressen und Vergießen von Rissen und Hohlstellen in Beton und Estrich, insbesondere bei niedrigen Temperaturen
Eigenschaften niedrigviskos; schnell härtend; bei niedrigtemperautren einsetzbar
Anzahl Komponenten 2-komponentig
Inhalt (kg) 0,5 kg
Farbe transparent
Verarbeitungstemperatur von (°C) -5,0 °C
Verarbeitungstemperatur bis (°C) 25,0 °C
Aushärtungszeit 0 °C = ca. 35 Minuten; 8 °C = ca. 25 Minuten; 15 °C = ca. 20 Minuten; 23 °C = ca. 15 Minuten
Originalherstellertext Gießharz zum Vergießen und Verpressen von Rissen
Hersteller PCI Augsburg GmbH , Piccardstr. 11, 86159 Augsburg, Email: AR-BCC-DEU@mbcc-group.com
Kennzeichnung gemäß verordnung (eg) nr. 1272/2008 [clp]
    • Leicht-/Hochentzündlich
    • Gesundheitsgefährdend
  • Sicherheitsdatenblatt
  • Signalwort
    Gefahr
  • Sicherheitshinweise
    • P280: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/Augenschutz/ Gesichtsschutz/Gehörschutz/( siehe Sicherheitsdatenblatt ) tragen
    • P210: Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
    • P271: Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
    • P261: Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
    • P243: Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen.
    • P241: Explosionsgeschützte elektrische Geräte/Lüftungsanlagen/Beleuchtungsanlagen/( siehe Sicherheitsdatenblatt ) verwenden.
    • P272: Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen.
    • P242: Funkenarmes Werkzeug verwenden.
    • P240: Behälter und zu befüllende Anlage erden.
    • P264: Nach Gebrauch ( siehe Sicherheitsdatenblatt ) gründlich waschen.
    • P333+P313: Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
    • P305+P351+P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
    • P303+P361+P353: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen].
    • P304+P340: BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
    • P362+P364: Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
    • P337+P311: P337+P311
    • P370+P378: Bei Brand: ( siehe Sicherheitsdatenblatt ) zum Löschen verwenden.
    • p233: p233
    • P403+P235: An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.
    • P405: Unter Verschluss aufbewahren.
    • P501: Inhalt/Behälter ( siehe Sicherheitsdatenblatt ) zuführen.
  • Gefahrenhinweise
    • H225: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
    • H319: Verursacht schwere Augenreizung.
    • H315: Verursacht Hautreizungen.
    • H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
    • H335: Kann die Atemwege reizen.
    • Leicht-/Hochentzündlich
    • Gesundheitsgefährdend
    • Umweltgefährdend
    • Gesundheitsschädlich
  • Sicherheitsdatenblatt
  • Signalwort
    Gefahr
  • Sicherheitshinweise
    • P280: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/Augenschutz/ Gesichtsschutz/Gehörschutz/( siehe Sicherheitsdatenblatt ) tragen
    • P234: Nur in Originalverpackung aufbewahren.
    • P261: Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
    • P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
    • P201: Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
    • P210: Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
    • P202: Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen.
    • P272: Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen.
    • P220: Von Kleidung und anderen brennbaren Materialien fernhalten.
    • P264: Nach Gebrauch ( siehe Sicherheitsdatenblatt ) gründlich waschen.
    • P305+P351+P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
    • P303+P352: P303+P352
    • P308+P311: BEI Exposition oder falls betroffen: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/( siehe Sicherheitsdatenblatt )/anrufen.
    • P362+P364: Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
    • P391: Verschüttete Mengen aufnehmen.
    • P337+P311: P337+P311
    • P333+P313: Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
    • P405: Unter Verschluss aufbewahren.
    • P410: Vor Sonnenbestrahlung schützen.
    • P411+P235: Bei Temperaturen nicht über ( siehe Sicherheitsdatenblatt ) °C/( siehe Sicherheitsdatenblatt )°F aufbewahren. Kühl halten.
    • P420: Getrennt aufbewahren.
    • P501: Inhalt/Behälter ( siehe Sicherheitsdatenblatt ) zuführen.
  • Gefahrenhinweise
    • H242: Erwärmung kann Brand verursachen.
    • H319: Verursacht schwere Augenreizung.
    • H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
    • H361fd: Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen.
    • H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
    • H400: Sehr giftig für Wasserorganismen.
kurzfristig